Geöffnete Lifte im Sommer

Bergbahnen und Ausflugsziele am Berg in Gastein, Salzburger Land


Mit Bergbahn oder Lift hinauf auf die Gasteiner Berge!

Hier finden Sie die geöffneten Lifte und Bergbahnen von Gastein inklusive Betriebszeiten und weiteren Informationen zu Anlagentyp, Kapazität und Freizeitaktivitäten.
Egal, ob Sie hinauf zur Schlossalm oder zum Stubnerkogel für eine Wanderung fahren, den Zirbenzauber am Graukogel entdecken oder aber die Freizeitangebote am Fulseck erkunden möchten - auf allen Gasteiner Gipfeln erwarten Sie vielseitige Angebote, tolle Ausblicke in das Gasteinertal und umliegende Berggipfel.

Status Name Typ Personen . Tal Berg Info
1 Schlossalmbahn I 10 840 m 1303 m
2 Schlossalmbahn II 10 1303 m 2066 m
16 Stubnerkogelbahn I 8 1097 m 1797 m
17 Stubnerkogelbahn II 8 1797 m 2233 m
25 Senderbahn I 8 1179 m 1388 m
26 Senderbahn II 8 1388 m 2244 m
12 Kaserebenbahn 8 1180 m 1978 m
Status Typ Name Info
Hängebrücke Stubnerkogel
Die 140 Meter lange Hängebrücke auf dem Stubnerkogel in Bad Gastein bricht gleich zwei Rekorde: Sie ist die erste Hängebrücke in 2.300 m Höhe und ganzjährig begehbar.
Aussichtsplattform Glocknerblick
Der Durchmesser des runden Aussichtsplateaus beträgt sieben Meter. Es besteht hauptsächlich aus Stahl und Holz. Seitlich abgesichert ist die Plattform durch ein blickdurchlässiges Maschendrahtgitter. Im vorderen Bereich, der über die Hangkante hinausragt, befinden sich im Boden Gitteröffnungen, die einen freien Blick in den Abgrund zulassen.
Felsenweg Stubnerkogel
Der Felsenweg Stubnerkogel ist als Rundweg mit Ziel- und Ausgangspunkt bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn angelegt. Der Einstieg liegt rund 400 Meter südlich der Bergstation auf einer Seehöhe von 2.217 Meter. Der Steig führt durch steilere zerklüftete Felsbereiche bis zu einem markanten Aussichtspunkt auf gleicher Höhenlage. Von dort aus schließt ein kurzer Wanderweg die Runde zurück zum Stubnerkogel.
Aussichtsplattform Talblick
Am Stubnerkogel in Bad Gastein enstand letztes Jahr eine neue Aussichtsplattform, der "Talblick" mit herrlichem Blick Richtung Norden über Bad Hofgastein. Die stufenartige Plattform lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Aussichtsplattform Schlossalmblick
Auf der Schlossalm gibt es eine begeisternde Panoramaplattform zu entdecken. Die Plattform bietet den Besuchern einen großartigen Ausblick über das gesamte Gebiet der Schlossalm. Der Schlossalmblick ragt über die Felsen hinaus, weshalb man auch das Gefühl hat zu schweben. Im Boden der Aussichtsplattform befindet sich auch ein durchsichtiges Gitter, das sensationelle Ausblicke in die Tiefe ermöglicht. Auf der Plattform befindet sich auch eine Bank zum Verweilen, Jausnen oder einfach nur die Aussicht zu genießen. Auch Nicht-Skifahrer können die Attraktion durch den Winterwanderweg "Panoramaweg Schlossalmblick" erreichen.
Trittsicherheitsparcours
Am Trittsicherheitsparcours kann das Klettersteig-Können anhand einer sehr kurzen Route getestet werden, bevor man sich auf einen richtigen Klettersteig wagt. Im Trittsicherheitsparcours wird der Ablauf und das Sichern in einem Klettersteig geübt. Ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Übungsklettersteig
Schwierigkeit: A/B/E, Länge: 40m, Gehzeit Zustieg von Bergstation: 15 Min., Kletterzeit: 15 Min., Gehzeit Abstieg: 20 Min. Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettersteig Hirschinger
Schwierigkeit: B/C bis D/E, aber alle schwierigen Stellen können mit B umgangen werden, Länge: 300m, Gehzeit Zustieg von der Bergstation Schlossalmbahn: 15 Min., Kletterzeit: 60 Min., Gehzeit Abstieg zur Bergstation Schlossalmbahn: 15 Min.! Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettersteig Weitmoser
Schwierigkeit: B/C, Länge: 330m, Gehzeit Zustieg von der Bergstation Schlossalmbahn: 20 Min., Kletterzeit: 60 Min., Gehzeit Abstieg zur Schlossalmbahn: 20 Min.; Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettersteig Kleine Scharte
Schwierigkeit: B/C, Länge: 135m, Gehzeit Zustieg von der Bergstation Schlossalmbahn: 10 Min., Kletterzeit: 20-30 Min., Gehzeit Abstieg zur Bergstation Schlossalmbahn: 15 Min.; Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettersteig Mauskarspitze
Schwierigkeit: B/C, Länge: 250m, Gehzeit Zustieg von der Bergstation Schlossalmbahn: 45 Min., Kletterzeit: 50 Min., Gehzeit Abstieg zur Bergstation Schlossalmbahn: 45 Min.; Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettersteig Hochalmblick
Schwierigkeit: D/E (sehr schwierig), Länge: 400m, Gehzeit Zustieg von der Bergstation Schlossalmbahn: 30 Min., Kletterzeit: 1 1/2 Stunden, Gehzeit Abstieg zur Bergstation Schlossalmbahn: 30 Min. Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettersteig Laabkopf
Schwierigkeit: C/D, Länge: 120 m, Gehzeit Zustieg von der Bergstation Schlossalmbahn: 15 Min., Kletterzeit: 25 Min., Gehzeit Abstieg zur Bergstation Schlossalmbahn: 15 Min.; Täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet!
Klettergarten
Im Seil gehängt zwischen Fels und atemberaubender Umgebung versucht man auf einer der sieben unterschiedlichen Routen hoch zu klettern. Die knapp 8 Meter hohe Wand wird zum Erlebnis, denn die Begeisterung nach dem Erklimmen der Felswand ist riesengroß. Von den sieben fixen Kletterrouten sind fünf „Top Rope“, also mit einem Fix-Seil versehen. Täglich während der Betriebszeit der Schlossalmbahn geöffnet!
Motorikweg
20 Stationen für Koordination, Gleichgewicht und Geschicklichkeit. In wenigen Minuten von der Bergstation Schlossalmbahn entfernt startet der Motorikweg mit insgesamt 20 Stationen. Schon die ersten Stationen sorgen für eine Herausforderung und fordern absolutes Balancegefühl. Start: Bergstation Schlossalmbahn; Ziel: Aussichtsplattform Schlossalmblick
Slackline Park
Gesicherte Highline in 8 Meter Höhe Der Slackline Park auf der Schlossalm in 2.050 Metern - täglich während der Betriebszeiten der Schlossalmbahn geöffnet. Lines: * Easy/Jungle Line * Up Line * Down Line * Trick Line * Jump & Surf Line * Double Line
Highline
Bergstation Schlossalmbahn. Höchster Bodenabstand: 8m
Kinderspielplatz
Rund und um die Bergstation wurde ein großes Kinderareal mit vielen lustigen Stationen angelegt: * 15 m lange Rutsche * Netzschaukel * Hängematte *Kriechtunnel * Kletterturm * Kletternetzpyramide * Karussell * Guerilla Rutsche * 75m² großes Hüpfkissen
Kleine Seerunde
Länge: 1,2 km, Höhenunterschied: 42 m, Gesamtanstieg: 70 m, Kinderwagentauglich
Große Seerunde
Länge: 1,6 km, Höhenunterschied: 36 m, Gesamtanstieg: 80 m, kinderwagentauglich
Kleine Aktivrunde
Länge: 1,6 km, Höhenunterschied: 48 m, Gesamtanstieg: 100 m
Große Aktivrunde
Länge: 2,0 km, Höhenunterschied: 98 m, Gesamtanstieg: 130 m, nicht kinderwagentauglich
Große Runde
Länge: 4,5 km, Höhenunterschied: 144 m, Gesamtanstieg: 250 m
Gratrundweg Tauernblick
Alpiner Steig – nur für geübte Wanderer (festes Schuhwerk erforderlich)! Länge: 6,3 km, Höhenunterschied: 251 m, Gesamtanstieg: 293 m
Funcenter
Das Funcenter am Stubnerkogel bietet Spiel und Spaß für unsere Kleinen Gäste. Es befindet sich im Erdgeschoss der Bergstation der Stubnerkogelbahn.
Status Name Typ Personen . Tal Berg Info
27 Graukogelbahn I 2 1079 m 1482 m
28 Graukogelbahn II 2 1481 m 1956 m
Status Name Typ Personen . Tal Berg Info
36 Gipfelbahn Fulseck I 6 868 m 1466 m
37 Gipfelbahn Fulseck II 6 1466 m 2033 m
51 Panoramabahn I 6 886 m 1273 m
52 Panoramabahn II 6 1237 m 1849 m
Status Name Typ Personen . Tal Berg Info
30 Goldbergbahn I 8 1584 m 1917 m
31 Goldbergbahn II 8 1917 m 2650 m

Legende:

offen
geschlossen
in Vorbereitung