Klettersteige in Bad Hofgastein
8 Klettersteige für erfahrene Kletterer und Anfänger
Klettern für Groß und Klein sowie für erfahrene Bergsteiger und Beginner! In Bad Hofgastein gibt es mittlerweile sieben Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden. Weiters können sich Kletterer im Bouldergarten oder der Kletterwand so richtig austoben. Am Trittsicherheitsparcours könnt Ihr die Fußtechnik verbesser und am Lehrpfad erlernt man unter anderem wichtige Tipps zur Bewältigung eines Klettersteiges.
Das gesamte Kletterangebot befindet sich in der Nähe des Bergrestaurants Kleine Scharte auf der Bergstation Schlossalm.
Klettersteige
Die Schlossalm bietet zahlreiche Möglichkeiten, Bergwandern und Klettern miteinander zu verbinden. Kletterfreudige können sich auf 8 Klettersteigen und einem Übungsklettersteig austoben. Die Klettersteige sind hintereinander angeordnet, sodass man über Wanderwege dazwischen wieder die Bergstation Schlossalm erreichen kann.
Klettersteig | Schwierigkeit | Höhendifferenz | Länge | Zustieg | Kletterzeit | Abstieg |
---|---|---|---|---|---|---|
Übungsklettersteig | A/B/E | 30 m | 40 m | 15 Min | 20 Min | 15 Min |
Kleine Scharte | B/C | 95 m | 135 m | 10 Min | 20-30 Min | 15 Min |
Hirschinger | B/C bis D/E | 125 m | 300 m | 15 Min | 60 Min | 15 Min |
Weitmoser | B/C | 150 m | 330 m | 20 Min | 60 Min | 20 Min |
Mauskarspitze | B/C | 130 m | 250 m | 45 Min | 50 Min | 45 Min |
Laabkopf | C/D | 30 m | 120 m | 15 Min | 25 Min | 15 Min |
Hochalmblick | D/E | 200 m | 400 m | 30 Min | 90 Min | 30 Min |
Tauernblick | C/D | 150m | 320 m | 15 Min | 50 Min | 15 Minuten |
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Klettersteigen wie Zustiegs-, Kletterzeiten etc. findet ihr weiter unten in der "Topokarte" als Download.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Klettersteige richten sich nach den Betriebszeiten der Schlossalmbahn.
Trittsicherheitsparcours
Am Trittsicherheitsparcours kann das Klettersteig-Können anhand einer sehr kurzen Route getestet werden, bevor man sich auf einen richtigen Klettersteig wagt. Im Trittsicherheitsparcours wird der Ablauf und das Sichern in einem Klettersteig geübt. Ein Ausstieg ist jederzeit möglich.
Bouldergarten
Um individuelle Griffe und Tritte im Naturfelsen zu finden, ist der Bouldergarten einen Besuch wert. Dieser befindet sich unterhalb der Aussichtsplattform Schlossalmblick und besteht aus unterschiedlich großen Gesteinsblöcken. Die Benützung des Bouldergartens verlangt keine klassische Kletterausrüstung und kann somit von jedermann beklettert werden.
Kletterwand
Im Seil zwischen Fels und atemberaubender Umgebung versucht man, eine der sieben unterschiedlichen Routen zu erklimmen. Die knapp 8 Meter hohe Wand wird zum Erlebnis, denn die Begeisterung nach dem Erklimmen der Felswand ist riesengroß. Von den sieben fixen Kletterrouten sind fünf „Top Rope“, also mit einem Fix-Seil versehen.