Anreise nach Gastein

Mit dem Auto

  • Von/ über München kommend ca. 2 Stunden
  • Von/ über Salzburg kommend ca. 1 Stunde: Tauernautobahn Richtung Süden bis Bischofshofen, Ausfahrt Gasteinertal.
  • Von/ über Innsbruck kommend ca. 2 Stunden: Autobahn über Wörgl, Bundesstraße 312 über St.Johann/Tirol bis Lofer, Bundesstraße 311 über Zell am See bis Lend, Bundesstraße 167 bis Gastein oder Autobahn - Kufstein - Salzburg - Villach, Ausfahrt Gasteinertal, Bundesstraße 167 bis Gasteinertal.
  • Vom Süden kommend fahren Sie über Villach, Möllbrücke und Obervellach nach Mallnitz und erreichen von dort aus mit der Autoschleuse bequem Gastein.

E-Ladestationen

Bei der Talstation Schlossalm und im Skizentrum Angertal stehen insgesamt 11 Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung.

Talstation Schlossalmbahn 

Die Ladestationen verteilen sich im Parkdeck der Schlossalmbahn auf alle Ebenen:

  • 4  Ladestationen auf der Ebene 0
  • 2 Ladestationen auf der Ebene 1
  • 2 Ladestationen auf der Ebene 2
  • 15 Ladestationen Schlossalm Parkplatz (Ab Wintersaison 2023/24)

Skizentrum Angertal

  • 3 Ladestationen auf der mittleren Ebene im Parkdeck 

Sportgastein

  • 6 Ladestationen bei der Talstation

Lademöglichkeiten:

Es gibt drei Lade-Möglichkeiten:

  • Laden mit RFID Karte
  • Laden mit Smartphone und APP
  • Laden mit Smartphone und Direct Payment (Visa, Mastercard, Paypal)

TARIF:

  • Der Standardtarif beträgt 0,48 Euro je kwH.
  • Bei Direct Payment gilt ein Mindestumsatz von 3,84 Euro.
  • Bei bestehenden Ladeverträgen mit Drittanbietern gelten die Tarife laut Drittanbieter.

Das erforderliche Ladekabel muss wie bei anderen Ladestationen üblich selbst mitgebracht werden. Für Fragen bzw. bei Problemen steht die Hotline der Salzburg AG zur Verfügung. Die Telefonnummer (0800 660 660) ist auf den Ladestationen vermerkt.

 

Mit dem Zug

In den Bahnhöfen Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein halten fast alle Züge. Es bestehen ständige Taxi- und Autobusverbindungen zu den einzelnen Ortsteilen. Die nächste Autoreisezugverladestelle befindet sich in Bischofshofen. Ein Zustell- und Abholdienst durch Taxis erledigt den Gepäcktransfer.

  • www.oebb.at
  • Klimaticketbesitzer profitieren von der nachhaltigen Anreise nach Skigastein und erhalten -15% auf den Tages-Skipass nur an den Kassen der Gasteiner Bergbahnen AG (Schlossalm, Angertal, Stubnerkogel, Graukogel, Sportgastein).

Train in Ski out!

  • Einzigartige Anreise mit dem Zug ins Skigebiet Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel: Der Bahnhof
    in Bad Gastein liegt direkt neben der Talstation der Stubnerkogelbahn
    , Skiverleih gibt es vor Ort.
  • ÖBB Wintersport Kombiticket Gastein buchen! (Skiticket und Zugticket in Einem)

 

Mit dem Flugzeug

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Kostenlose öffentliche An/-Abreise aus ganz Salzburg in Kombination mit
einem gültigen Skipass der Gasteiner Bergbahnen 

Ab Wintersaisonstart 2023/24 können Skigäste aus dem ganzen Bundesland Salzburg kostenlos mit Bus und Bahn zum Skigebiet der Gasteiner Bergbahnen anreisen. Das kostenlose An-/Abreiseticket* kann mittels Skipassnummer (Vielfahrerkarten) oder Buchungsnummer (bei Skipasskauf im Webshop) heruntergeladen werden und ist für einen Tag gültig.

Hier können Sie Ihr gratis An- und Abreise Ticket buchen.

  • *Das SVV Veranstaltungsticket kann in gedruckter Form oder als PDF am Mobiltelefon in Verbindung mit einem Lichtbildausweis bei der Anreise zum Skitag in den Skigebieten der Gasteiner Bergbahnen als Fahrschein in den öffentlichen Verkehrsmittel verwendet werden. Dieses Ticket ist in Verbindung eines gültigen Skipasses der Gasteiner Bergbahnen und in Ausübung des Wintersports kostenlos.
     
  • Die kostenlose An-/Abreise innerhalb des Bundeslandes Salzburg ist mit folgenden Skitickets möglich: Stunden-, Tages-, Mehrtageskarten, Tourengeherticket sowie in der Ski amadé All-IN Card White und der SuperSkiCard.
  • Es fehlt noch der passende Skipass?
    Jetzt online buchen skigastein.skiperformance.com

 

Mit dem Skibus

Skibusse sind im Gasteinertal wärend der Wintersaison 2023/24 in Ausübung des Wintersports kostenlos.

 

Das könnte Sie auch interessieren: