Felsenweg im Winter
Winterspaziergang am Stubnerkogel
Bad Gastein
Der Felsenweg Stubnerkogel ist als Rundweg mit Ziel- und Ausgangspunkt bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn angelegt. Der Einstieg liegt rund 400 Meter südlich der Bergstation auf einer Seehöhe von 2.217 Meter. Der Steig führt durch steilere zerklüftete Felsbereiche bis zu einem markanten Aussichtspunkt auf gleicher Höhenlage. Von dort aus schließt ein kurzer Wanderweg die Runde zurück zum Stubnerkogel.
Die Konstruktion
Die Wegstrecke zieht sich über eine Länge von rund 100 Meter und ist zum Teil als Steig in Stahlbauweise mit einem Gitterrostboden direkt an den Fels gehängt. Kleinere Teilstücke sind talseitig mit einer rückverankerten Holzstützwand versehen. Dabei handelt es sich um eine mit Injektionsbohrankern „zurück gehängte“ Holzwand. Der Rest des Weges wurde in Erdbauweise errichtet. Das Geländer aus Maschendrahtgitter ist blickdurchlässig, sodass eine „leichte“ Konstruktion enstanden ist. Den Abschluss bildet eine rund 16 Meter lange Hängebrücke, die den Besucher auf ein natürliches Plateau bringt.
Dort wurde mit derselben Formensprache wie beim „Glocknerblick“ ein Aussichts- und Zielpunkt geschaffen. Die Materialien beschränken sich im wesentlichen auf Stahl und Holz, wobei die tragende Konstruktion aus Stahl und der Gehbelag aus Holz hergestellt wurden.
Begehbarkeit im Winter
Nachdem der Felsenweg stufenfrei geplant wurde, kann nach stärkeren Schneefällen oder nach Windverfrachtungen eine Fräse eingesetzt werden. Je nach Wettersituation kann das Teilstück bis zum Aussichtspunkt auch im Winter genutzt werden. Achten Sie bitte darauf, ob der Felsenweg geöffnet ist.
Erleben Sie den Felsenweg - fahren Sie mit Gasteins Seilbahnen zum spannenden Bergerlebnis.