Freeride Info Base & Skiroute
Bad Hofgastein
Freeriden auf der Schlossalm
Freerider zieht es vermehrt abseits der Pisten ins Gelände. Diesen Trend, der von der Skiindustrie durch neue Produkte für diese Zielgruppe noch verstärkt wird, spürt man natürlich auch in Gastein. „Die Skiroute ist entsprechend markiert, wird aber vom Pistendienst weder präpariert noch kontrolliert. Die einzige Kontrolle und Freigabe der Strecke erfolgt in Bezug auf die Lawinengefahr“, sagt Franz Schafflinger von den Gasteiner Bergbahnen.
Verlauf der Skiroute
Die Freeride-Route führt von der Schlossalm ins Angertal. Sie beginnt direkt bei der Bergstation der Kaserebenbahn und führt über die ehemalige Katstallabfahrt in Richtung Angertal. Je nach Schnee- und Wettersituation wird den Wintersportlern damit eine Tiefschnee- oder Buckelpiste zur Verfügung stehen.
Freeride Info Base
„Wir möchten zwar dem Trend Rechnung tragen, trotzdem aber auch das Thema Sicherheit und Selbstverantwortung in den Vordergrund stellen“, so Schafflinger. Ähnlich wie am Kreuzkogel in Sportgastein wurde daher eine Info Base in der Nähe der Bergstation der Kaserebenbahn errichtet. Diese versorgt die Skifahrer mit allen relevanten Infos zu Schnee und Sicherheit.
„Unser Ziel ist es, die Freerider in „geordnete Bahnen“ zu lenken. Es geht nicht, dass jeder einfach frei drauf los fährt, ohne auch an andere zu denken. Bewusst unterstützen wir daher auch die Aktion vom Land Salzburg zum Thema „Respektiere deine Grenzen“, wo zum Beispiel Aufforstungsflächen oder Fütterungsbereiche für das Wild als absolute Tabu- und Ruhezonen ausgewiesen werden“, ergänzt Schafflinger.
Für die fortgeschrittenen Freerider ist Sportgastein der Hotspot um in den perfekten Powdergenuss zu kommen.
Sicherheitshinweis für Freerider
Sicherheitshinweis: Die markierten Ski Routen in Sportgastein sind nicht präpariert, nicht kontrolliert, aber gegen Lawinen gesichert. Außerhalb der Routen befindest du dich im freien Skiraum, handelst ausschließlich eigenverantwortlich und bewegst dich außerhalb des Haftungsbereiches des Seilbahnunternehmens!