Pistentourengeher-Routen in Gastein

Das Gasteinertal im Winter entdecken

Für Pistentourengeher stehen verschiedene attraktive Routen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen zur Verfügung. Es handelt sich um ausgewiesene und gesicherte Strecken, die gut beschildert zu den schönsten Aussichtspunkten im Gasteinertal führen.

Preise für Pistentourengeher

Wer eine Pistentour startet, benötigt:
  • Pistentourengeher-Einzelkarte um 15 Euro oder
  • Pistentourengeher-Saisonkarte um 150 Euro oder
  • gültige Mehrtageskarte oder
  • Ski amadé ALL-IN Card White oder
  • SuperSkiCard Premium

Die Pistentourengeher-Routen am Graukogel (ohne Liftnutzung) sind auch im Winter 2022/23 kostenlos.

In den Pistentourengeher-Karten ist inkludiert:

  • Parkplatz-Benützung
  • Liftnutzung der ersten Sektion (Schlossalm oder Graukogel oder Sportgastein)
  • Aufstiegsspuren
  • Skiabfahrt
  • Infrastruktur

Die Pistentourengeher-Karten sind in unserem Online-Ticketshop sowie an unseren Kassen erhältlich.

Pistentourengeher-Routen:

  • ST 1 - Sportgastein Gipfelsieg (geöffnet)
  • ST 2 - Graukogel Zirbenroas (kostenlos)(geschlossen)
  • ST 3 - Graukogel - von der Mittelstation (kostenlos) (geschlossen)
  • ST 4 - Jungeralm  (geschlossen)
  • ST 5 - Stubneralm (geschlossen)
  • ST 5a - Sender (geöffnet ab Angertal oder Bergstation Angertalbahn)
  • ST 6 - Schlossalm-Aeroplan (geschlossen)
  • ST 6a - Haitzingalm (geschlossen)
  • ST 7 - Schlossalm-Kamin (geschlossen)

 

Abend-Pistenskitour vom Angertal zur Stubneralm (Stubnerkogel)

Jeden Dienstag ab 20.12.2022 bis 04.04.2023 und an folgenden Vollmondabenden 2023:

  • Freitag 6. Jänner
  • Samstag 7. Jänner
  • Montag 6. Februar
  • Dienstag 7. Februar
  • Montag 6. März
  • Dienstag 7. März
  • Donnerstag 6. April

 

Die Abend-Pistenskitouren auf die Stubneralm ist kostenlos.


►TIPP

An den oben genannten Abenden bleibt die Stubneralm – der Tipp für Gemütlichkeit – geöffnet und heißt alle Skitourengeher herzlich willkommen. Alle hungrigen Sportler werden mit frisch gekochten, regionalen Schmankerln verwöhnt (Kasnock´n, Ripperl oder Steaks bitte vorbestellen).
Bei größeren Gruppen bitte um Voranmeldung bei der Stubneralm unter +43 664 93 13 278.


Hinweis:
Nur an den angegebenen Abenden (in der Zeit von 17.00 bis 22.00 Uhr) ist die Pistensperre für die B11 Angertalabfahrt (nur unterhalb der Stubneralm) aufgehoben. Bitte beachte aber, dass während dieser Zeit Pistengeräte (ohne Seilwinden) und Beschneiungsgeräte im Einsatz sind und keine Pistensicherung und Pistenkontrolle stattfindet.
 

Abend-Pistenskitour am Graukogel

Jeden Mittwoch und Freitag ab 21.12.2022 bis 24.03.2023 und an folgenden Vollmondabenden 2023:

  • Freitag 6. Jänner
  • Sonntag 5. Februar
  • Dienstag 7. März

Auch die Abend-Pistenskitouren auf den Graukogel sind kostenlos.


►TIPP

An den oben genannten Abenden bietet die Graukogelhütte gegen Vorbestellung herzhaftes Bratlessen, Ripperl und Fondue. Gruppen bitte um Voranmeldung bei der Graukogelhütte unter +43 664 38 12 588.
Das musikalische Rahmenprogramm an Tourenabenden, Vollmondterminen sowie Tourenski-Veranstaltungen am Graukogel entnehmen Sie bitte den Ankündigungen unter graukogel.com.


Hinweis:

Nur an den oben angegebenen Abenden (in der Zeit von 17.00 bis 22.00 Uhr) ist die Pistensperre für die B2 Standard, die B4 (Heimalm) und die B5 (Schachenbauer) aufgehoben. An allen anderen Tagen sind diese Pisten bis 20.00 Uhr geöffnet. Bitte beachte aber, dass auch während dieser Ausnahmezeiten Pistengeräte (ohne Seilwinden) im Einsatz sind und keine Pistensicherung und Pistenkontrolle stattfindet.

 


Regeln für Tourengeher:

10 Pistentourenregeln vom Österreichischem Kuratorium für alpine Sicherheit:
 
  1. Warnhinweise und lokale Regelungen beachten.
  2. Frisch präparierte Pisten nur im Randbereich befahren.
  3. Nur am Pistenrand und hintereinander aufsteigen.
  4. Mach dich sichtbar.
  5. Hunde nicht auf Pisten mitnehmen.
  6. Der Sperre einer Piste Folge leisten.
  7. Abends die Pisten zu der vom Seilbahnunternehmen festgelegten Uhrzeit verlassen.
  8. Die Piste nur an übersichtlichen Stellen und mit genügend Abstand zueinander queren.
  9. Bei besonders für Pistentouren gewidmeten Aufstiegsrouten/Pisten nur diese benützen.
  10. Ausgewiesene Parkplätze benützen.
     
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Pistentourengeher findest Du hier.

 

Hier finden Sie Antworten zu den meist gestellten Fragen zum Thema Pistenskitouren

Nein. Die Nutzung der ausgewiesenen Pistentouren ist nur außerhalb der behördlichen Pistensperre sowie nur, wenn diese offiziell geöffnet sind, möglich. Ob eine Pistentour geöffnet ist, ist unter https://www.skigastein.com/de/skigebiet/anlagen-winter ersichtlich.


Nein. Die Nutzung nicht ausgewiesener Skiabfahrten ist untersagt.
Bei allfälligen Unfällen hat der Pistentourengeher mit haftungsrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.


Ja, in den Mehrtageskarten, der Ski amadé ALL-IN Card White und der Super Ski Card Premium ist die Nutzung der ausgewiesenen Pistentourengeher-Routen inkludiert.


Es gibt eine Tageskarte um 15 Euro sowie eine Saisonkarte um 150 Euro.
Beide Tickets sind nur für die ausgewiesenen Pistentourengeher-Routen der Gasteiner Bergbahnen AG gültig.


Kinder (Jahrgang 2007 und jünger) können die Routen (ohne Seilbahnfahrt) kostenlos nutzen.
Wird ein Lift genutzt, ist eine gültige Mehrtageskarte, Ski amadé ALL-IN Card White, SuperSkiCard Premium, eine Pistentourengeher-Saison oder Tageskarte erforderlich.
Jugendliche (Jahrgänge 2004 bis 2006) benötigen für alle Pistentouren ein gültiges Ticket.


Es ist mit stichprobenartigen Kontrollen zu rechnen. Sollte kein gültiges Ticket vorgewiesen werden, ist eine Pistentourengeher-Einzelkarte (€ 15,00) zu erwerben.
Bei widerrechtlich abgestellten Fahrzeugen ist mit einer Besitzstörungsklage zu rechnen.


Die Tickets sind im Online-Ticketshop sowie an allen Kassen der Gasteiner Bergbahnen AG erhältlich.


Inkludiert sind: Parkplatz-Benützung, Liftnutzung der ersten Sektion (Schlossalm oder Graukogel oder Sportgastein), Aufstiegsspuren, Skiabfahrt & Infrastruktur

ACHTUNG: Die Maut der Gasteiner Alpenstraße ist nicht inkludiert!


Pistentourengeher-Tageskarten aus dem Online-Ticketshop können direkt am Smartphone oder selbst ausgedruckt verwendet werden. Es ist kein Umweg zur Kassa erforderlich.
Auch bei Nutzung der ersten Sektion von Schlossalmbahn oder Graukogellift kann das Smartphone verwendet werden.

Pistentourengeher-Saisonkarten sind personalisiert und nur auf einer KeyCard erhältlich.
Bei Kauf im Online-Ticketshop gibt es folgende Optionen: Aufladung einer vorhandenen KeyCard, Abholung an einer Kassa, Zusendung per Post.


 

Das könnte Dich auch interessieren: