Blütenvielfalt entlang des Blumensteiges

Auf Du und Du mit der heimischen Flora: Am Blumensteig in Dorfgastein erhältst du wissenswerte Informationen über die regionale Blumenwelt. Die handgefertigten Bänke am Wegesrand laden dazu ein, das neu getankte Wissen zu reflektieren und die traumhafte Aussicht zu genießen.

Blumensteig – Basisinfo

  • Ausgangspunkt: Bergstation Gipfelbahn-Fulseck
  • Endpunkt: Mittelstation Gipfelbahn-Fulseck
  • Dauer: ca. 1–1,5 h
  • Länge: rund 4 km
  • Höhenmeter: 547 m bergab

Blumensteig – Routenbeschreibung

Der Startpunkt des malerischen Blumensteiges liegt in luftiger Höhe an der Bergstation der Gipfelbahn-Fulseck. Naturfans wandern dann über den Themenweg Blumensteig vorbei am schillernden Speicherteich bis hin zur heimeligen Grabnerhütte. Entlang der Wegstrecke können Kinder wie Erwachsene nach Lust und Laune in die vielfältige Flora des Gasteinertals eintauchen. Eingebettet in die romantische Naturkulisse der Berge befinden sich Schautafeln, auf denen die Blumenarten, die in der Umgebung vorkommen, detailreich beschrieben und erklärt werden. Möchtest du die farbenfrohe Blumenpracht länger auf dich wirken lassen? Entlang des Blumensteigs laden handgefertigte Sitzelemente zum Verweilen ein. Die Grabnerhütte bietet sich dazu an, eine gemütliche Rast einzulegen und die gesammelten Eindrücke und Informationen zu reflektieren. Von der Schutzhütte aus führt dich der Weg dann noch weiter bis zur Mittelstation der Gipfelbahn-Fulseck.

Rasten und genießen

Urige Einkehrmöglichkeiten umgeben von den Gasteiner Berggipfeln

Ticket-Highlights für Bergfexe

Malerische Themenwege in Skigastein

Pilzweg
Pilzweg
Pilzvielfalt entdecken
Jagasteig
Jagasteig
Den Waldtieren auf der Spur
Barfußweg Spiegelsee
Barfußweg Spiegelsee
Schuhlos die Natur spüren
Naturlehrpfad Kraftplätze
Naturlehrpfad Kraftplätze
Wandern zu den Kraftplätzen der Natur
Großarler Sinnesweg
Großarler Sinnesweg
Spielerisch die Elemente erleben
Zirbenzauber
Zirbenzauber
Dem Duft der Zirbe folgen
Gratrundweg Tauernblick
Gratrundweg Tauernblick
Der alpine Steig
Wichtige Infos 2
  • Der Saisonkarten-Vorverkauf ist gestartet. Mit dem Herbst-Bonus kann die Wintersaisonkarte bereits ab 11. Oktober genutzt werden.
  • ❗️Wichtige Info❗️: Aufgrund von Revisionsarbeiten ist die Schlossalmbahn an ausgewählten Tagen nicht in Betrieb. Der Stubnerkogel ist geöffnet.
Wichtige Infos
Der Saisonkarten-Vorverkauf ist gestartet. Mit dem Herbst-Bonus kann die Wintersaisonkarte bereits ab 11. Oktober genutzt werden.

Tickets und Saisonkarten können ab sofort HIER online gebucht werden. 

❗️Wichtige Info❗️: Aufgrund von Revisionsarbeiten ist die Schlossalmbahn an ausgewählten Tagen nicht in Betrieb. Der Stubnerkogel ist geöffnet.

Die Schlossalmbahn ist an folgenden Tagen geschlossen:

  • 29. September – 1. Oktober
  • 6.–8. Oktober

Der Stubnerkogel ist geöffnet. An allen anderen Tagen fährt die Schlossalmbahn planmäßig.