Wandern in Dorfgastein

Themenwanderwege am Fulseck

Sehen, hören und begreifen – Lehrpfade auf dem Fulseck dokumentieren unsere intakte Natur.

Themenwanderwege in Gastein

Naturlehrpfad ”Pilzlehrpfad”

Gehzeit 45 min.

Der Pilzlehrpfad am Naturerlebnisberg ist für Kinder und Erwachsene ein ganz besonderes Abenteuer. Auf Schautafeln inmitten einer paradiesischen Natur werden die in der Umgebung vorkommenden Pilzarten beschrieben. Man lernt, verschiedene Pilzsorten zu unterscheiden, um beim Sammeln Vernunft walten zu lassen und beim Zubereiten von Pilzgerichten kein Risiko einzugehen.

Der Kapellenweg

Gehzeit ca. 1 - 1,5 Std.

Auf unserer Kapellenwanderung, wie der Name schon sagt, kommen Sie an unseren beiden kleinen aber wunderschönen Kapellen am Berg vorbei.

Die leichte Bergtour startet an der Mittelstation, über den Forstweg bis zur Wengeralm. Dort können Sie bereits die Wengeralmkapelle, auf ca. 1650 Metern, entdecken. Sie wurde 2010 erbaut und liegt idyllisch eingebettet inmitten der Hohen Tauern im Gasteinertal. Nach einer gemütlichen Rast auf der Alm geht’s weiter zur Hubertuskapelle. Die Hubertuskapelle ist dem Heiligen Hubertus, dem Schutzheiligen der Jagd, geweiht und lädt auch zum Verweilen ein. Einkehrmöglichkeit bietet die Wengeralm.

Großarler Sinnesweg

Gehzeit ca. 1 Std.

Seit diesem Sommer ist unsere beliebte Wanderschaukel Dorfgastein-Großarltal um ein spannendes Erlebnis reicher. Der Großarler Sinnesweg bietet sich als leichte Wanderung für die ganze Familie an. Bei dieser Wanderung gilt bewusst die Natur zu genießen und sie mit allen Sinnen zu spüren und erleben.

Der kinderwagentaugliche Rundweg lädt alle Altersklassen auf unterschiedlichen Stationen zu einzigartigen Naturerlebnissen ein. Für die Kinder gibt es die verschiedensten Spielmöglichkeiten (Schaukel, Sand, Wippe…) und sogar ein Kreuzworträtsel.

Einkehrmöglichkeiten bieten der Gipflstadl Fulseck in Dorfgastein und die Gehwolfalm in Großarl.

Panorama vom Gipfelwanderweg in Gastein

Naturlehrpfad „WANDERN ZU DEN KRAFTPLÄTZEN DER NATUR“

Gehzeit 1,5 – 2,0 Std.

Von der Bergstation der Gipfelbahn-Fulseck (2.033 m) führt die Wanderung durch eine himmlische Berglandschaft über den Biotopensteig zum Arltörl, Heumoosalm und dann über den Pilzlehrpfad zur Mittelstation. Bei Begehung des Wanderweges werden Sie durch Hinweisschilder zu den Kraftplätzen geführt.  Kraftplätze sind Orte an denen erhöhte natürliche Energiestrahlungen festzustellen sind. Kraft tanken in der Natur – ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Es werden auch geführte Wanderungen mit dem Experten Hans Holleis angeboten. Einzigartig im Bundesland Salzburg!

Yang: männliche Kräfte sind energiespendende Kräfte
Ying: weibliche Kräfte sind gebende Kräfte

Naturlehrpfad „Jagasteig“

Gehzeit ca. 1,5 – 2 Std.

Ein außergewöhnliches Bergerlebnis bietet auch die Wanderung von der Bergstation der Gipfelbahn-Fulseck über den Biotopensteig zum Arltörl und weiter über den Jagasteig zur Grabnerhütte. Ein wundervoller Panoramablick begleitet Sie beim Abstieg!

Familie im Wasser bei den Themenwanderwege in Gastein

"Barfusspfad" rund um den Spiegelsee

Gehzeit ca. 2,5 Std.

Ausgangspunkt Bergstation der Gipfelbahn-Fulseck. Großes Vergnügen inmitten herrlicher Berglandschaft bietet die Wanderung zum Spiegelsee am Fulseck. Entlang des Sees führt ein Barfußweg. Es tut unheimlich gut, wenn man in aller Ruhe den Barfußweg begeht. Einfach stehen bleiben, tief atmen, Stress abbauen und Kraft tanken in der Natur. Besonders gemütliche Sitzelemente laden zum Verweilen ein. Kinder können überdies Ihre Geschicklichkeit am Wackelsteg versuchen!

Warum Spiegelsee? Weil sich die herrliche Berglandschaft im See spiegelt. Genießen Sie den Blick! Sie werden begeistert sein. Etwas unterhalb lädt die Wengeralm oder die Reiterhütte zur Stärkung ein.

Panorama-Wanderweg am Fulseck

Bei dieser leichten Wanderung genießen Sie einen herrlichen Panoramablick!

Mit der Gipfelbahn-Fulseck geht es bequem hinauf aufs Fulseck. Unterwegs auf dem Hochplateau können Sie die Ruhe und die landschaftlich sehr reizvollen Ausblicke auf Dorfgastein, auf das Alpenmassiv und in die Nachbargemeinden genießen. Lassen Sie Ihren Blick in alle Richtungen schweifen. Der sonnige Weg eignet sich gut für Kinderwagen.

 

Das könnte Sie auch interessieren: